#MeinEhrenamt

Hier stellen wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Formen des Ehrenamts aus allen Regierungsbezirken Bayerns vor!
Kennen Sie jemanden, der für diese Rubrik passend wäre? Dann schreiben Sie uns: ehrenamtsbeauftragte@stmas.bayern.de


 

Tatjana Feindert - Kaiserin Kunigunde vom Osing

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Videos von z.B. YouTube oder Vimeo auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an diese Diensteanbieter übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren

Tatjana Feindert - Kaiserin Kunigunde vom Osing


 

IHK Prüfer

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Videos von z.B. YouTube oder Vimeo auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an diese Diensteanbieter übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren

IHK München


 

Frau Cornelia Sichermann und Frau Wendlik

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Videos von z.B. YouTube oder Vimeo auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an diese Diensteanbieter übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren

SEPSIS-HILFE e.V.


 

Herrn Dr. Markus Drees

Mein Ehrenamt_Dr. Drees 2024.jpg

Mitglied im Verwaltungsrat des TSV München von 1860 e.V, einem der größten Sportvereinen in Bayern.

Der Verwaltungsrat ist ein in der Satzung verankertes Organ mit 9 Mitgliedern, die die Vereinsführung zu überwachen haben, aber auch die Abteilungen. Der Verein hat ca. 27.000 Mitglieder und neben Fußball gibt es bei uns 50 Sportarten in 17 Abteilungen. Gegründet in 1860 als reiner Turnverein kamen nach und nach immer mehr Sportarten hinzu. Herr Dr. Drees wurde 2015 zum ersten Mal in den Verwaltungsrat gewählt worden und ist nunmehr seit 9 Jahren im Amt.

Das besondere an seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist, dass man mit vielen sehr engagierten Menschen zusammen, seien es Trainer, Sportler, Angestellte, Funktionäre. Man bekommt einen unverklärten Blick hinter die Kulissen eines so großen und geschichtsträchtigen Vereins und auch das Gefühl auch ein klein wenig mitgestalten zu können.

Herr Dr. Markus Drees: "Als langjähriger 1860-Fan wollte ich auch etwas zurück geben, nämlich persönliches Engagement und Unterstützung. Sei es die Kontrolle über die Entwicklung des Vereins in der Jetztzeit oder auch die Beschäftigung mit seiner Geschichte, es ist immer spannend". Ein Sportverein bietet natürlich eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten. Das naheliegendste sind natürlich Unterstützer im Sport (Trainer, Ausbilder). Aber auch die Vereinsverwaltung benötigt neben hauptamtlichen Mitarbeitern auch ehrenamtliche Unterstützer mit organisatorischem Gespür. Anhand steigender Mitgliedszahlen auch bei aktiven Sportlern sind neue ehrenamtliche Helfer immer willkommen.

Neben dem Job im Verwaltungsrat hat Dr. Markus Drees noch eine besondere Tätigkeit in der Abteilung Vereinsgeschichte, die vor kurzem gegründet wurde. Er zeigt interessierten Fans und Bürgern anhand einer Stadtteilführung auf, wie die Geschichte von 1860 in Giesing sich abgespielt hat und auch eine Stadionführung in unserem Grünwalder Stadion ist dort an Spieltagen enthalten. 🦁⚽️


 

Frau Gerlinde Lebert

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Videos von z.B. YouTube oder Vimeo auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an diese Diensteanbieter übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren

Pysiotherapeutin in der Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen


 

Frau Christine Sulzenbacher

Mein Ehrenamt_Christine Sulzenbacher 2024.jpg

Sie ist Kreisbäuerin BBV Weilheim-Schongau und Vorsitzende des Landfrauenvereins Weilheim-Schongau e.V., verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und kommt aus Schwabsoien. Frau Sulzenbacher ist gelernte Hotelkauffrau und hat in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheiratet. Als Kreisbäuerin des BBV Weilheim-Schongau und Vorsitzende des Landfrauenvereins Weilheim-Schongau e.V. engagiert sie sich leidenschaftlich für die Landwirtschaft. Seit 2012 ist sie als Ortsbäuerin aktiv und seit 2017 als Kreisbäuerin, angetrieben von ihrer Leidenschaft zur Landwirtschaft. Der Kreisverband des BBV Weilheim-Schongau zählt 1485 Mitglieder, darunter 35 Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen, verteilt auf 45 Ortsverbände. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ist besonders, weil sie als Bindeglied zwischen Landwirtschaft, Gesellschaft und Politik fungiert. Christine Sulzenbacher setzt sich dafür ein, die Landwirtschaft in ein positives Licht zu rücken und steht als Ansprechpartnerin und Unterstützerin zur Verfügung. Bei Sorgen, Wünschen und Anregungen vermittelt sie fachkundige Ansprechpartner. Ihr Wunsch ist es, wieder ein Miteinander der einzelnen Verbände der Landwirtschaft zu schaffen.

„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeiffen lassen."

Christine Sulzenbacher's Engagement ist geprägt von der Liebe zu Tieren und der Natur. Um aktiv zu sein, muss man Mitglied im Bauernverband sein. Besonders Freude bereitet ihr der Austausch mit den anderen Kreisbäuerinnen und das Kennenlernen vieler Menschen aus Politik und Gesellschaft, die immer gern gesehene Gäste bei Schulabschlussfeiern der Haus- und Landwirtschaft sind.