02.07.2025
Besuch der Ehrenamtsbeauftragten bei ET4GE e.V. in Röslau
Schmidt: Es ist toll, wie hier aus einer Industriebrache ein Kulturort geworden ist
Am 27.06.2025 besuchte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Gabi Schmidt, MdL, das Kunstprojekt „ET4GE“ des dahinterstehenden, gemeinnützigen Vereins ET4GE e.V. in Röslau, um sich einen Eindruck von der Bedeutung dieses einzigartigen Ortes für die Gemeinschaft zu verschaffen.
Die Vision von ET4GE nahm ihren Anfang in einem kleinen Atelier in Tröstau, wo sich zwei Freunde regelmäßig trafen. Sie träumten von einem Raum, der Licht, Klang und Kunst zu einem integrativen Erlebnis verbindet – einem offenen Raum ohne Barrieren, der Austausch und Kreativität fördert.
Im Oktober 2018 fand Stefan Rettinger in der vierten Etage der ehemaligen Porzellanfabrik Winterling in Röslau den idealen Ort, um diese Vision zu verwirklichen. Mit Unterstützung von Cäcilia Scheffler, der Chefin der gKU Winterling, konnte der Raum angemietet werden.
Gemeinsam mit weiteren Unterstützern begann das Team, die 760 Quadratmeter große Fläche in Eigeninitiative und mit Eigenmitteln zu einem "kreativ wonder land" umzubauen. Nach intensiven Arbeiten konnte der Raum schließlich am 4. Mai 2019 der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die Ehrenamtsbeauftragte zeigte sich beeindruckt von der Geschichte und dem Engagement, das hinter dem Projekt „ET4GE“ steht. „Es ist toll, wie hier aus einer Industriebranche ein Kulturort geworden ist“, so Gabi Schmidt. Sie lobte das Durchhaltevermögen des Teams, das trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie den Betrieb aufrechterhalten konnte. Besonders hob sie hervor, wie ET4GE e.V. durch seine Veranstaltungen und Projekte zur kulturellen und sozialen Bereicherung der Region beiträgt.
Der gemeinnützige Verein ET4GE e.V. plant, auch in Zukunft alle Einnahmen in die Weiterentwicklung der Angebote und Erlebnisse zu investieren. Mit kreativen Workshops, Ausstellungen und Events bietet ET4GE einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Kunst und Kultur. Die Ehrenamtsbeauftragte ermutigte das Team, weiterhin mit Leidenschaft und Innovationsgeist voranzuschreiten.
Abschließend dankte Gabi Schmidt allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen für die Gemeinschaft.
07.05.2025
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Schmidt: Nie wieder ist jetzt!
Am morgigen Donnerstag jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung von der NS-Diktatur zum 80. Mal. Die Beauftragte für das Ehrenamt der Bayerischen Staatsregierung, Gabi Schmidt, dankt anlässlich des Jahrestages allen Ehrenamtlichen, die sich beispielsweise um die Pflege von Kriegsgräbern kümmern oder sich in Suchdiensten engagieren: „Sie tragen dazu bei, die Erinnerung an die Soldaten, die in kriegerischen Auseinandersetzungen ihr Leben verloren haben, lebendig zu halten. Ich habe tiefen Respekt für das Engagement der Ehrenamtlichen genauso wie für den Einsatz der Männer und Frauen, welche die jüdischen Friedhöfe in Bayern pflegen.“
Genauso wichtig sei es jedoch, gemeinsam gegen das Erstarken des Rechtsextremismus einzutreten und die Demokratie zu verteidigen. „Wir alle müssen gegen Ausländerfeindlichkeit und die Ausgrenzung von Minderheiten aufstehen“, so Schmidt. „Nie wieder ist jetzt, das ist momentan leider aktuell wie lange nicht. Wir müssen gerüstet sein, um uns gegen extreme nationalistische Bewegungen zu stellen. In der Vergangenheit haben wir schmerzlich erleben müssen, dass derartige Bewegungen zwei Weltkriege hervorgebracht haben. Wir müssen aber auch gerüstet sein, um Bestrebungen aus anderen Ländern, die unsere Demokratie bekämpfen, entgegentreten zu können.“